MediNavi AG mit MediKompass GmbH:
Navigator im Gesundheitsmarkt
Die MediNavi AG hält 98,5% der Anteile der MediKompass GmbH und diese ist ein Pionier für reverse auctions im medizinischen Bereich. Mit den Seiten www.medikompass.de, www.zahngebot.de, www.schoenheitsgebot.de und www.tierarztkosten.de hat die MediKompass innovative Marktplätze geschaffen. Auf medikompass.de und zahngebot.de werden die drei großen Akteure des Gesundheitswesens - Patienten, Ärzte und Krankenkassen zusammengeführt.
Patienten finden auf diesen Plattformen kostengünstige Ärzte sowie eine zweite Arztmeinung. Ärzte akquirieren gezielt neue Patienten. Und die Krankenkassen profitieren von den niedrigen Behandlungskosten,
so dass eine Win-Win-Win-Situation geschaffen wird. Nach dem „My-Hammer-Modell“ verfahrend, ist die MediKompass GmbH ein vermittelnder Dienstleister, der Transparenz und Wettbewerb im Gesundheitsmarkt ermöglicht.
MediNavi Meldungen (Auswahl):
Adhoc: MediKompass GmbH verbessert Umsatz und Jahresergebnis
25.04.2017 - 13:05 Uhr
"Die MediKompass GmbH, eine 98,5%ige Beteiligung der MediNavi AG, wird die in der Mitteilung vom 31.08.2016 prognostizierten Zahlen voraussichtlich übertreffen. Gemäß aktueller Berechnungen, die im Zuge der Vorbereitung des Jahresabschlusses durchgeführt wurden, rechnen wir nun mit Umsatzerlösen in Höhe von TEUR 443 (VJ: TEUR 373 gemäß JA - neu nach BilRUG) und einem Jahresergebnis in Höhe von TEUR +122 (VJ: TEUR +17 gemäß JA). (...)."
Halbjahreszahlen 2016
31.08.2016
"Die MediNavi AG, eine E-Health-Beteiligungsgesellschaft für digitale Geschäftsmodelle, hat im ersten Halbjahr 2016 ein vorläufiges Ergebnis vor Steuern von TEUR -28 (VJ: TEUR -7) erzielt (...).
Hauptversammlung der MediNavi AG am 19.08.2016 erfolgreich abgehalten
19.08.2016
"Die Medinavi AG, eine E-Health-Gesellschaft für medizinische Geschäftsmodelle im Internet, gibt bekannt, dass die Hauptversammlung, welche über das Geschäftsjahr 2015 berichtet (...)"
Martin Sinner steigt bei MediNavi AG ein
11.09.2013
"Die MediNavi AG gewinnt mit einer Kapitalerhöhung in Höhe von 200.000 Aktien, das entspricht ca. 9% des Grundkapitals, unter Ausschluß des Bezugsrechts, vorbehaltlich der Eintragung durch das Amtsgericht München, Martin Sinner als neuen Investor (...)"